Gelten die Codes auf Internetmarken als gültige Sendungsnummer?
Mich hat ja hier jemand mal darauf hingewiesen, dass die Standardcodes auf der Internetmarke - zumindest meistens - in den Briefzentren gescannt werden. Dort steht dann z. B. in Zustellung. Mehr aber auch nicht.
Das sind solche QR Codes und darunter diese : A0011C0...........
Damit konnte ich schon den ein oder anderen Kunden "beruhigen"...der hier meinte aufgrund der Amazon-LÜGE, dass es ja nicht angekommen wäre und man eine Erstattung bekäme.
Den VKS brauche ich da nicht fragen. Südasien versteht es höchstwahrscheinlich nicht und der DE Chat muss auch erst Spezis fragen. Um die Uhrzeit halt erfolglos.
Daher frage ich hier. Denn, man kann die Nummern ja übertragen lassen.
Allerdings, wie schaut es aus mit pünktlicher Zustellrate? Nicht, dass die Nummer da auch reinzählen aber nie als zugestellt gelten.
Gelten die Codes auf Internetmarken als gültige Sendungsnummer?
Mich hat ja hier jemand mal darauf hingewiesen, dass die Standardcodes auf der Internetmarke - zumindest meistens - in den Briefzentren gescannt werden. Dort steht dann z. B. in Zustellung. Mehr aber auch nicht.
Das sind solche QR Codes und darunter diese : A0011C0...........
Damit konnte ich schon den ein oder anderen Kunden "beruhigen"...der hier meinte aufgrund der Amazon-LÜGE, dass es ja nicht angekommen wäre und man eine Erstattung bekäme.
Den VKS brauche ich da nicht fragen. Südasien versteht es höchstwahrscheinlich nicht und der DE Chat muss auch erst Spezis fragen. Um die Uhrzeit halt erfolglos.
Daher frage ich hier. Denn, man kann die Nummern ja übertragen lassen.
Allerdings, wie schaut es aus mit pünktlicher Zustellrate? Nicht, dass die Nummer da auch reinzählen aber nie als zugestellt gelten.
42 respuestas
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Zumindest in Deutschland führt der Versand über die Deutsche Post - mit oder ohne QR-Briefmarke - bekanntlich zu folgender Benachrichtigung an den Käufer, sobald die voraussichtliche Lieferzeit überschritten wird:
"Dein Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Sie können bereits jetzt eine Rückerstattung beantragen".
Und als Zustellnachweis taugt eine solche Sendungsverfolgung ohnehin nicht, denn gescannt wird zuletzt im Briefzentrum bei der Sortierung und nicht bei der Zustellung.
Seller_FJChsitX8Vq0L
In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen diese Sendungen auf jeden Fall nicht ein - hier gehen nur Sendungen rein, wenn der Artikelpreis mind. 20 Euro beträgt. D.h. auch Paketversand bei Sendungen unter 20 Euro gehen nicht in diese Rate ein. Dto. beim Thema "Pünktliche-Lieferungs-Rate". Ich weiß - das war nicht die Frage. Ist nur ein Hinweis, damit keine Diskussion aufkommt.
Um mit der QR-Briefmarke die Nachricht "Dein Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Sie können bereits jetzt eine Rückerstattung beantragen". zu vermeiden, taugt es aus meiner Sich nur bedingt. Ich habe in meiner Post-App aktuell 4 Sendungen, wo ich den Code zur Verfolgung gescannt hab. Nur bei einer Sendung erscheint die Meldung "...geht am 16.10. in die Zustellung" - die anderen 3 wurden einfach nicht gescannt 😖
Trotzdem wäre es sehr interessant zu erfahren, ob bei den Kunden, wo es gescannt wurde, diese Nachricht erscheint oder nicht. Für einen Test braucht es ja einen echten Kauf unter 20 Euro mit einem echten Konto. Wenn Du testest, gib bitte Bescheid. Wenn Du für den Test einen Käufer oder Verkäufer suchst, mach ich mit.
Seller_Pi40ItelM8PXM
Als die Brief- und Internetmarken mit nachverfolgbarem QR-Code aufkamen, habe ich über einige Wochen hinweg die Sendungsnummern im DHL-Monitor verfolgt. Ergebnis: Es wurden ca. 20% beim Eingangsbriefzentrum gescannt, ca. 20% beim Ausgangsbriefzentrum und nur ca. 10% in beiden Briefzentren (danke für nichts, Deutsche Post). Zur Sendungsverfolgung taugen diese Marken also so gut wie nichts.
Seller_yI3dcEIYCtClF
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier ca 80% mit Scan. Sehe ich wenn ich die Bögen nach dem Zielbriefzentrum durchsuche.
Seller_yI3dcEIYCtClF
Ja, da irritiert mich immer eine Aussage:
Sendungsverfolgungsnummer für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer, die mit einer Versandart mit Sendungsverfolgung versendet werden
Also meine 10 € Bestellung mit DHL oder DPD zählt da ganz sicher nicht?
In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen diese Sendungen auf jeden Fall nicht ein - hier gehen nur Sendungen rein, wenn der Artikelpreis mind. 20 Euro beträgt. D.h. auch Paketversand bei Sendungen unter 20 Euro gehen nicht in diese Rate ein. Dto. beim Thema "Pünktliche-Lieferungs-Rate". Ich weiß - das war nicht die Frage. Ist nur ein Hinweis, damit keine Diskussion aufkommt.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ich glaube, das hängt auch sehr davon ab, wo man wohnt und wie man einliefert. Nicht jedes Verteilzentrum ist da gleich verlässlich. Ich hab auch festgestellt, dass es bei mir besser ist, die Briefe beim Postamt/-shop abzugeben als dem DHL-Abholer mitzugeben. Bei Mitnahme durch DHL werden die bei mir nämlich gar nicht gescannt. Ich rede hier von München.
Seller_yI3dcEIYCtClF
Ja die fehlenden Scans sind immer mal am Stück. Es kommt drauf an wer es wo mitnimmt und wo es dann landet. Aber Ausgang und Briefzentrum Eingang ist schon echt schwer.
Wird es noch mal sortiert, kann es Scans eher geben. Fertig in der Box, bei mir gemischt mit WaPo International... weiß ich nicht.
Seller_yI3dcEIYCtClF
Tatsache ist, heute hat sich wieder jemand gemeldet, dessen Sendung ominös nicht da ist. Briefsendung, in Zustellung am 5.11. ... Nummer ist hinterlegt.
Gut, dass Ama die Falschninfo weiterhin stehen lässt, war ja bekannt. ok. Aber mal schauen ob es weniger Anfragen werden
Um mit der QR-Briefmarke die Nachricht "Dein Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Sie können bereits jetzt eine Rückerstattung beantragen". zu vermeiden, taugt es aus meiner Sich nur bedingt.
Seller_C8XxwTXrjLw11
Das wäre der burner - und vor Allem - das dass keiner schneller drauf kam :D
Seller_yI3dcEIYCtClF
Zählen denn Prio Sendungen bei Brief als gültige Sendungsnummer?
(und werden vermutlich trotzdem die Falschmeldung bei Ama für den Kunden auslösen)
Seller_FJChsitX8Vq0L
Yep! Ich hab das in meinem Konto erst diese Woche geprüft. Bei der "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" steht auf der Seite auch der Hinweis: "Nicht befreite Sendungen". Aktuell wird bei mir der Zeitraum 15.09.2024 - 14.10.2024 betrachtet. Da habe ich 6 von 6 Sendungen (100%). Ich hab mir in dem Zeitraum alle Käufe angesehen und dort 19 Sendungsnummern für Pakete entdeckt - 13 davon bei Preisen unter 20 Euro. Trotzdem werden nur die 6 über 20 Euro in der Quote aufgeführt. Ist also tatsächlich genau geprüft - ich war selber überrascht.
Seller_etmOTN2WN8ngr
Hier unsere Erfahrungen damit.
Kaufbetrag knapp über 20€
Großbrief: 1,60 mit Basis-Sendungsverfolgung. A001A1A1FF000002FCBF
Wir machen das sehr häufig bei B2B (Firmen sind ehrlicher) und selten bei B2C (kommt auf den Namen an und ob eine Tele.-Nr. hinterlegt ist)
Keine Probleme in der Performance damit.
Hoffe die Bilder sprechen für sich.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ich hab jetzt einen Test gestartet. Mit einem Fremdaccount bei mir einen Artikel für 10 Euro gekauft. QR-Code-Briefmarke drauf. Sendung als "versandt" bestätig und die Nr. des QR-Codes A00... eingetragen. Montag geht der Brief raus und wird hoffentlich gescannt.
Es geht mir NUR darum zu sehen, ob das Hinterlegen dieser Nummer die Amazon-Nachricht "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen..." verhindert oder nicht. D.h. in ca. 10 Tagen bin ich schlauer und weiß ob der Fremdaccount (der bei mir gekauft hat) diese Nachricht erhält oder nicht. Ich werde berichten.