FBA Lager Deutschland Österreich OSS
Hallo zusammen,
ich bin ein neuer Händler aus Österreich und habe eine Frage zur Umsatzsteuer bzw. zum OSS.
Wenn ich meine Waren in einem FBA Lager in Deutschland lagere und von dort aus verkaufe, kann ich dann das OSS nutzne? Oder ist eine Nutzung vollkommen ausgeschlossen und ich muss mich in den einzelnen Ländern registrieren, in die die Produkte verkauft werden?
Danke!
FBA Lager Deutschland Österreich OSS
Hallo zusammen,
ich bin ein neuer Händler aus Österreich und habe eine Frage zur Umsatzsteuer bzw. zum OSS.
Wenn ich meine Waren in einem FBA Lager in Deutschland lagere und von dort aus verkaufe, kann ich dann das OSS nutzne? Oder ist eine Nutzung vollkommen ausgeschlossen und ich muss mich in den einzelnen Ländern registrieren, in die die Produkte verkauft werden?
Danke!
5 respuestas
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Hallo Gsiberger,
Grüsse aus Gsiberg ;-) (PS: den Witz erkennen nur Vorarlberger)
Kurze Antwort: Ja
Lange Antwort: Wenn Du in Deutschland lagerst, dann sind nur mehrwertsteuerpflichtige Verkäufe mit Zieladressen in Deutschland umsatzsteuerrechtlich relevant. Nebst diesen Verkäufen müssen dann nur noch die mehrwertsteuerfreien Verkäufe die aus Deutschland versendet werden, auf der deutschen Umsatzsteuervoranmeldung gemeldet werden ... und das Nullsummenspiel mit den Transfers zwischen den Amazon Logistikcentern.
Verkäufe mit Mehrwertsteuer in andere EU-Staaten werden automatisch als UNION-OSS gekennzeichnet und müssen über EU-OSS gemeldet und bezahlt werden.
Martin
Seller_NazZkJWVuazWu
Hallo Martin,
Was, noch ein Gsiberger der FBA macht? :)))
Ich danke dir für deine Antwort. So kompliziert wie es alle anderen in den Foren beschreiben scheint es wohl doch nicht zu sein. Ich denke es wird komplizierter bzw. unübersichtlicher mit der Ust sobald man auch die Lagerung in Tschechien und Polen zulässt? Oder kann man das via Automatisierungssoftware durch sevdesk, easybill etc. gut handhaben?
Liebe Grüße.
Seller_cil8ZPWu8wa9T
"Kompliziert" ist ein subjektiver Begriff.
Fakt ist, dass Du in allen Ländern in denen Du lagerst, eine Umsatzsteuerregistrierung brauchst. In Deutschland ganz easy. In Polen und Tschechien katastrophal. Dort kommst Du nicht ohne Steuerberater aus. In Deutschland machen wir alles selbst, auch die Umsatzsteuervoranmeldungen und Jahresmeldungen. Also gut überlegen, ob Du in PL und CZ lagerst.
Zur Info: Wir hatten auch Umsatzsteuerregistrierungen in Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien. GB haben wir gekündigt also GB die EU verlassen hat. IT, FR, ES sind wir gerade dran. Hat Alles nur gekostet und nicht viel gebracht.
Wenn Du also in Deutschland eine Umsatzsteuerregistrierung gemacht hast, einfach die österreichische und deutsche Nummer eintragen und OSS aktivieren. Dann rechnet Amazon zu 95% korrekt. Die OSS-Meldung musst Du natürlich selbst machen oder einen entsprechenden Dienstleister dafür bezahlen.
Martin
Seller_NazZkJWVuazWu
Alles klar, danke dir Martin für die Info :)
Seller_cil8ZPWu8wa9T
... sogar im gleichen Dorf wie Du: Dornbirn ;-)