Foros para vendedores
Iniciar sesión
Iniciar sesión
imgIniciar sesión
imgIniciar sesión
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W

Kann mir jemand explizit sagen ob ich in der Kleinunternehmerregelung bin?

Ich habe mein Gewerbe im Rahmen der Kleinunternehmerregelung gegründet (2021) im Jahr 2022 habe ich die ersten Verkäufe auf Amazon generiert Jahresumsatz ca. 2 000,-. Im Jahr 2023 ist der Jahresumsatz auf ca 6 000 ,- gestiegen.

Technisch gesehen beide Jahre unter 22 000,- geblieben demnach noch Kleinunternehmer.

Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...

Kann mir jemand ein handfestes Indiz geben, wo man genau sieht ob man in der Regelbesteuerung ist oder nicht??

Generell habe ich es geplant dieses Jahr in die Regelbesteuerung zu wechseln, jedoch möchte ich davor erst einmal "reinen Tisch machen". Ich möchte einfach Klarheit haben damit ich entweder die USt berichtigen kann oder so lassen kann.

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten

635 visitas
13 respuestas
Etiquetas:Documentos fiscales, Impuestos
03
Responder
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W

Kann mir jemand explizit sagen ob ich in der Kleinunternehmerregelung bin?

Ich habe mein Gewerbe im Rahmen der Kleinunternehmerregelung gegründet (2021) im Jahr 2022 habe ich die ersten Verkäufe auf Amazon generiert Jahresumsatz ca. 2 000,-. Im Jahr 2023 ist der Jahresumsatz auf ca 6 000 ,- gestiegen.

Technisch gesehen beide Jahre unter 22 000,- geblieben demnach noch Kleinunternehmer.

Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...

Kann mir jemand ein handfestes Indiz geben, wo man genau sieht ob man in der Regelbesteuerung ist oder nicht??

Generell habe ich es geplant dieses Jahr in die Regelbesteuerung zu wechseln, jedoch möchte ich davor erst einmal "reinen Tisch machen". Ich möchte einfach Klarheit haben damit ich entweder die USt berichtigen kann oder so lassen kann.

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten

Etiquetas:Documentos fiscales, Impuestos
03
635 visitas
13 respuestas
Responder
0 respuestas
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W
Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...
Ver publicación

Genau deshalb solltest du für eine qualifizierte und belastbare Antwort einen Steuerberater befragen. Für derlei Fragen ist ein Forum nicht geeignet. Hier bekommst du nur Meinungen mit ungewissem Wert.

100
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W

Ob Du die Kleinunternehmerregelung nutzt, defninierst Du primär über die Steuererklärung und das entsprechende Häkchen in Elster.

Neben den Umsatzgrenzen gibt es weitere Möglichkeiten des Wechsels in die Regelgesteuerung. Zum einen indem Du einfach freiwillig dafür optierst.

Und zum anderen durch "konkludentes Verhalten", nämlich wenn Du eine entsprechende Umsatzsteuerererklärung/-voranmeldung abgibst und entsprechende Rechnungen erstellst. Bei den Rechnungen liegt die einzige "Gefahr" bei Amazon. Wenn Du den Rechnungsservice nutzt, erstellt Amazon automatisch Rechnungen für Dich, die IMMER die USt. ausweisen. Und damit optierst Du auch (manchmal ungewollt aus Unwissenheit) für die Regelbesteuerung..

Daher ist der Amazon-Rechnungsservice für Nutzer der Kleinunternehmerregelung TABU

Wenn Du NICHT für die Regelbesteuerung optierst, beachte bitte, dass Du trotzdem für die (netto) Amazon-Rechnungen aktiv 19% USt. an da Finanzamt abführen musst. Bei Regelbesteuerung musst Du das auch - kannst es aber gleichzeitig als Vorsteuer geltend machen (ist also dann ein Nullsummenspiel, google mal Reverse Charge)

PS: Diese Infos findst Du auch über Google, z.B. bei Advodaco " Versehentlich eine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, was tun? - die Lektüre kann ich in Deinem Fall empfehlen

161
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W

Kann mir jemand explizit sagen ob ich in der Kleinunternehmerregelung bin?

Ich habe mein Gewerbe im Rahmen der Kleinunternehmerregelung gegründet (2021) im Jahr 2022 habe ich die ersten Verkäufe auf Amazon generiert Jahresumsatz ca. 2 000,-. Im Jahr 2023 ist der Jahresumsatz auf ca 6 000 ,- gestiegen.

Technisch gesehen beide Jahre unter 22 000,- geblieben demnach noch Kleinunternehmer.

Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...

Kann mir jemand ein handfestes Indiz geben, wo man genau sieht ob man in der Regelbesteuerung ist oder nicht??

Generell habe ich es geplant dieses Jahr in die Regelbesteuerung zu wechseln, jedoch möchte ich davor erst einmal "reinen Tisch machen". Ich möchte einfach Klarheit haben damit ich entweder die USt berichtigen kann oder so lassen kann.

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten

635 visitas
13 respuestas
Etiquetas:Documentos fiscales, Impuestos
03
Responder
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W

Kann mir jemand explizit sagen ob ich in der Kleinunternehmerregelung bin?

Ich habe mein Gewerbe im Rahmen der Kleinunternehmerregelung gegründet (2021) im Jahr 2022 habe ich die ersten Verkäufe auf Amazon generiert Jahresumsatz ca. 2 000,-. Im Jahr 2023 ist der Jahresumsatz auf ca 6 000 ,- gestiegen.

Technisch gesehen beide Jahre unter 22 000,- geblieben demnach noch Kleinunternehmer.

Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...

Kann mir jemand ein handfestes Indiz geben, wo man genau sieht ob man in der Regelbesteuerung ist oder nicht??

Generell habe ich es geplant dieses Jahr in die Regelbesteuerung zu wechseln, jedoch möchte ich davor erst einmal "reinen Tisch machen". Ich möchte einfach Klarheit haben damit ich entweder die USt berichtigen kann oder so lassen kann.

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten

Etiquetas:Documentos fiscales, Impuestos
03
635 visitas
13 respuestas
Responder
user profile

Kann mir jemand explizit sagen ob ich in der Kleinunternehmerregelung bin?

de Seller_CiAmhZDanhq3W

Ich habe mein Gewerbe im Rahmen der Kleinunternehmerregelung gegründet (2021) im Jahr 2022 habe ich die ersten Verkäufe auf Amazon generiert Jahresumsatz ca. 2 000,-. Im Jahr 2023 ist der Jahresumsatz auf ca 6 000 ,- gestiegen.

Technisch gesehen beide Jahre unter 22 000,- geblieben demnach noch Kleinunternehmer.

Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...

Kann mir jemand ein handfestes Indiz geben, wo man genau sieht ob man in der Regelbesteuerung ist oder nicht??

Generell habe ich es geplant dieses Jahr in die Regelbesteuerung zu wechseln, jedoch möchte ich davor erst einmal "reinen Tisch machen". Ich möchte einfach Klarheit haben damit ich entweder die USt berichtigen kann oder so lassen kann.

Ich freue mich sehr über hilfreiche Antworten

Etiquetas:Documentos fiscales, Impuestos
03
635 visitas
13 respuestas
Responder
0 respuestas
0 respuestas
Filtros rápidos
Ordenar por
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W
Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...
Ver publicación

Genau deshalb solltest du für eine qualifizierte und belastbare Antwort einen Steuerberater befragen. Für derlei Fragen ist ein Forum nicht geeignet. Hier bekommst du nur Meinungen mit ungewissem Wert.

100
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W

Ob Du die Kleinunternehmerregelung nutzt, defninierst Du primär über die Steuererklärung und das entsprechende Häkchen in Elster.

Neben den Umsatzgrenzen gibt es weitere Möglichkeiten des Wechsels in die Regelgesteuerung. Zum einen indem Du einfach freiwillig dafür optierst.

Und zum anderen durch "konkludentes Verhalten", nämlich wenn Du eine entsprechende Umsatzsteuerererklärung/-voranmeldung abgibst und entsprechende Rechnungen erstellst. Bei den Rechnungen liegt die einzige "Gefahr" bei Amazon. Wenn Du den Rechnungsservice nutzt, erstellt Amazon automatisch Rechnungen für Dich, die IMMER die USt. ausweisen. Und damit optierst Du auch (manchmal ungewollt aus Unwissenheit) für die Regelbesteuerung..

Daher ist der Amazon-Rechnungsservice für Nutzer der Kleinunternehmerregelung TABU

Wenn Du NICHT für die Regelbesteuerung optierst, beachte bitte, dass Du trotzdem für die (netto) Amazon-Rechnungen aktiv 19% USt. an da Finanzamt abführen musst. Bei Regelbesteuerung musst Du das auch - kannst es aber gleichzeitig als Vorsteuer geltend machen (ist also dann ein Nullsummenspiel, google mal Reverse Charge)

PS: Diese Infos findst Du auch über Google, z.B. bei Advodaco " Versehentlich eine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, was tun? - die Lektüre kann ich in Deinem Fall empfehlen

161
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W
Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...
Ver publicación

Genau deshalb solltest du für eine qualifizierte und belastbare Antwort einen Steuerberater befragen. Für derlei Fragen ist ein Forum nicht geeignet. Hier bekommst du nur Meinungen mit ungewissem Wert.

100
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W
user profile
Seller_CiAmhZDanhq3W
Jedoch kursieren hier so manche Meinungen, die behaupten man käme automatisch bei Amazon in die Regelbesteuerung rein...
Ver publicación

Genau deshalb solltest du für eine qualifizierte und belastbare Antwort einen Steuerberater befragen. Für derlei Fragen ist ein Forum nicht geeignet. Hier bekommst du nur Meinungen mit ungewissem Wert.

100
Responder
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W

Ob Du die Kleinunternehmerregelung nutzt, defninierst Du primär über die Steuererklärung und das entsprechende Häkchen in Elster.

Neben den Umsatzgrenzen gibt es weitere Möglichkeiten des Wechsels in die Regelgesteuerung. Zum einen indem Du einfach freiwillig dafür optierst.

Und zum anderen durch "konkludentes Verhalten", nämlich wenn Du eine entsprechende Umsatzsteuerererklärung/-voranmeldung abgibst und entsprechende Rechnungen erstellst. Bei den Rechnungen liegt die einzige "Gefahr" bei Amazon. Wenn Du den Rechnungsservice nutzt, erstellt Amazon automatisch Rechnungen für Dich, die IMMER die USt. ausweisen. Und damit optierst Du auch (manchmal ungewollt aus Unwissenheit) für die Regelbesteuerung..

Daher ist der Amazon-Rechnungsservice für Nutzer der Kleinunternehmerregelung TABU

Wenn Du NICHT für die Regelbesteuerung optierst, beachte bitte, dass Du trotzdem für die (netto) Amazon-Rechnungen aktiv 19% USt. an da Finanzamt abführen musst. Bei Regelbesteuerung musst Du das auch - kannst es aber gleichzeitig als Vorsteuer geltend machen (ist also dann ein Nullsummenspiel, google mal Reverse Charge)

PS: Diese Infos findst Du auch über Google, z.B. bei Advodaco " Versehentlich eine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, was tun? - die Lektüre kann ich in Deinem Fall empfehlen

161
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
En respuesta a la entrada de Seller_CiAmhZDanhq3W

Ob Du die Kleinunternehmerregelung nutzt, defninierst Du primär über die Steuererklärung und das entsprechende Häkchen in Elster.

Neben den Umsatzgrenzen gibt es weitere Möglichkeiten des Wechsels in die Regelgesteuerung. Zum einen indem Du einfach freiwillig dafür optierst.

Und zum anderen durch "konkludentes Verhalten", nämlich wenn Du eine entsprechende Umsatzsteuerererklärung/-voranmeldung abgibst und entsprechende Rechnungen erstellst. Bei den Rechnungen liegt die einzige "Gefahr" bei Amazon. Wenn Du den Rechnungsservice nutzt, erstellt Amazon automatisch Rechnungen für Dich, die IMMER die USt. ausweisen. Und damit optierst Du auch (manchmal ungewollt aus Unwissenheit) für die Regelbesteuerung..

Daher ist der Amazon-Rechnungsservice für Nutzer der Kleinunternehmerregelung TABU

Wenn Du NICHT für die Regelbesteuerung optierst, beachte bitte, dass Du trotzdem für die (netto) Amazon-Rechnungen aktiv 19% USt. an da Finanzamt abführen musst. Bei Regelbesteuerung musst Du das auch - kannst es aber gleichzeitig als Vorsteuer geltend machen (ist also dann ein Nullsummenspiel, google mal Reverse Charge)

PS: Diese Infos findst Du auch über Google, z.B. bei Advodaco " Versehentlich eine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, was tun? - die Lektüre kann ich in Deinem Fall empfehlen

161
Responder
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad