Foros para vendedores
Iniciar sesión
Iniciar sesión
imgIniciar sesión
imgIniciar sesión
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Wie regelt ihr Umtausch bei Retouren?

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Sende nach Erhalt richtige Ware. Kunde bestätigt. Schließe Retoure mit ??? gibt leider keine Option für Austausch. Nicht zurück geschickt geht leider nicht, da dann Amazon die Rücksendung prüft oder schon vorher hat und einfach voll erstattet.

In Zukunft werde ich dem Kunden sagen: neu bestellen, oder?

604 visitas
16 respuestas
Etiquetas:Devolver envío
00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Wie regelt ihr Umtausch bei Retouren?

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Sende nach Erhalt richtige Ware. Kunde bestätigt. Schließe Retoure mit ??? gibt leider keine Option für Austausch. Nicht zurück geschickt geht leider nicht, da dann Amazon die Rücksendung prüft oder schon vorher hat und einfach voll erstattet.

In Zukunft werde ich dem Kunden sagen: neu bestellen, oder?

Etiquetas:Devolver envío
00
604 visitas
16 respuestas
Responder
16 respuestas
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Tausch ist nicht vorgesehen. Erstatte und Kunde soll erneut erwerben.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Ver publicación
50
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Das Thema hatte ich hier schon mal irgendwo gepostet. Ich habe viele Umtausche, obwohl ich immer wieder mitteile, dass wir nicht nur Händler, sondern auch Berater/Beraterinnen sind. Liest halt niemand.

Da amazon einen Umtausch wegen falscher Größen oder Sonstiges nicht in Errwägung zieht, schließe ich die Rücksendung mit "Erstattung teilweise gewährt". Alles andere muss man dann halt mit dem Kunden klären.

Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.

11
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ja ich konnte dort nicht mehr nachhaken, da zu alt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

man das Foren-Antwortsystem ist wirr, noch mal:

-->

hmm eine Zeit lang sogar beim ersten Scan der Retoure

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.
Ver publicación
10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ah, ok, also ich versuche immer direkt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Es kann ja auch mal sein, dass man sich selbst vertan hat.

Nein, bei mir hat amazon noch nicht einfach Erstattungen veranlasst. Das wäre mir neu. amazon weiß ja gar nicht, ob die Rücksendung tadellos war oder ob Abzüge notwendig sind.

Ich habe jetzt noch offene Rücksendeanträge, bei denen die Kunden seit mehr als 30 Tagen nicht zurückgesendet haben. Auch hier wurde nichts erstattet

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

nein, das klappt nur wenn Amazon die Rücksendeetiketten erstellt´.

Dann sehen die doch den Scan.

wie hast du es denn gelöst? Stellst du den Kunden selber Rücksendeetiketten bereit?

Ich bin der Meinung ich hatte die Wahl vor ein paar Jahren:

-Eigenes Retourensystem anbinden (was sich nicht lohnt bei mir)

-Erstattung ohne Retoure

-Amazon vorfrankierte Rücksendeetiketten

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Wenn sich der Kunde vertan hat frage ich, ob er umtauschen möchte. Er muss dann aber sein Rückporto selbst kaufen. Der erneute Versand wird von mir bezahlt. Habe ich mich vertan, sende ich dem Kunden entweder eine Briefmarke bzw. Paketlabel, welches von mir erstellt wird.

Den Rücksendeantrag schließe iich dann ohne Erstattung.

Von amazon-Rücksendeetiketten habe ich mich direkt abgemeldet, die sind viel zu teuer.

Ich vermute ja, dass Umtausch von amazon nicht vorgesehen ist liegt daran, dass für Rückerstattungen ebenfalls Gebühren erhoben werden. Dabei sollte auch im Onlinehandel Umtausch möglich sein, so wie im Ladengeschäft auch.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ok, so hatte ich es früher auch. Bis das kam mit den Retourenregeln.

und die da sagen, du musst es automatisch machen. Hat sich daran was geändert?

Das Zitat noch mal:

Wenn Sie sich abmelden, müssen Sie sich trotzdem an die neuen Rückgabebedingungen halten. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Standardrücksendeadresse in Deutschland haben, für alle automatisch autorisierten Rücksendeanträge im Rahmen der Rückgabebedingungen von Amazon entweder Ihre eigenen vorfrankierten Rücksendeetiketten an die Kunden ausstellen oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten müssen.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF
Se ha eliminado esta publicación
00
user profile
Seller_bis6rTZDYxpiI
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Hallo,

wir machen das so.

Wenn wir einen Artikel tauschen, hinterlegen wir in unserem System die neue Paketnummer und senden dem Kunden den neuen Artikel zu.

Da Du FBM machst, wird einige Tage nach Erhalt der Rücksendung amazon den Betrag erstatten. Du kannst 15 Tage, nachdem amazon den Betrag erstattet hat, einen Safe-T Antrag stellen. Dort gibst Du an, dass der Artikel getauscht wurde und teilst die neue Paketnummer mit. Zudem möchte amazon einen Zustellbeleg haben. Den holen wir uns aus dem DHL GKP.

Das hat bisher immer gereicht, sodass wir unser Geld zurück bekommen haben.

00
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Da es Missbrauch Tür und Tor öffnet muss der Kunde, wenn er falsch bestellt hat, neu bestellen.

Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen, dennoch hängts auch hier vom Kunden ab.

Sobald ein Kunde einen Retourenantrag gestellt hat muss der Kunde den Retourenantrag stornieren wenn ich etwas neues schicken sollte denn amazon könnte z.B. aufgrund Nachweis der zu mir geschickten Retoure erstatten.

Also Kd. bestellt schwarz, retourniert nach Anmeldung im amazonsystem, ich schicke weiß - Kd. kann Rücksendung anhand Trackingnummer beweisen = amazon wird ihm auf verlangen problemlos erstatten da es keine Ersatzlieferung gibt.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ja, alles richtig. Und nein, so oft passiert mir das auch nicht.

der muss sein:

well well well ;) 20 Zeichen

user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen
Ver publicación
10
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Wie regelt ihr Umtausch bei Retouren?

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Sende nach Erhalt richtige Ware. Kunde bestätigt. Schließe Retoure mit ??? gibt leider keine Option für Austausch. Nicht zurück geschickt geht leider nicht, da dann Amazon die Rücksendung prüft oder schon vorher hat und einfach voll erstattet.

In Zukunft werde ich dem Kunden sagen: neu bestellen, oder?

604 visitas
16 respuestas
Etiquetas:Devolver envío
00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Wie regelt ihr Umtausch bei Retouren?

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Sende nach Erhalt richtige Ware. Kunde bestätigt. Schließe Retoure mit ??? gibt leider keine Option für Austausch. Nicht zurück geschickt geht leider nicht, da dann Amazon die Rücksendung prüft oder schon vorher hat und einfach voll erstattet.

In Zukunft werde ich dem Kunden sagen: neu bestellen, oder?

Etiquetas:Devolver envío
00
604 visitas
16 respuestas
Responder
user profile

Wie regelt ihr Umtausch bei Retouren?

de Seller_yI3dcEIYCtClF

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Sende nach Erhalt richtige Ware. Kunde bestätigt. Schließe Retoure mit ??? gibt leider keine Option für Austausch. Nicht zurück geschickt geht leider nicht, da dann Amazon die Rücksendung prüft oder schon vorher hat und einfach voll erstattet.

In Zukunft werde ich dem Kunden sagen: neu bestellen, oder?

Etiquetas:Devolver envío
00
604 visitas
16 respuestas
Responder
16 respuestas
16 respuestas
Filtros rápidos
Ordenar por
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Tausch ist nicht vorgesehen. Erstatte und Kunde soll erneut erwerben.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Ver publicación
50
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Das Thema hatte ich hier schon mal irgendwo gepostet. Ich habe viele Umtausche, obwohl ich immer wieder mitteile, dass wir nicht nur Händler, sondern auch Berater/Beraterinnen sind. Liest halt niemand.

Da amazon einen Umtausch wegen falscher Größen oder Sonstiges nicht in Errwägung zieht, schließe ich die Rücksendung mit "Erstattung teilweise gewährt". Alles andere muss man dann halt mit dem Kunden klären.

Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.

11
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ja ich konnte dort nicht mehr nachhaken, da zu alt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

man das Foren-Antwortsystem ist wirr, noch mal:

-->

hmm eine Zeit lang sogar beim ersten Scan der Retoure

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.
Ver publicación
10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ah, ok, also ich versuche immer direkt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Es kann ja auch mal sein, dass man sich selbst vertan hat.

Nein, bei mir hat amazon noch nicht einfach Erstattungen veranlasst. Das wäre mir neu. amazon weiß ja gar nicht, ob die Rücksendung tadellos war oder ob Abzüge notwendig sind.

Ich habe jetzt noch offene Rücksendeanträge, bei denen die Kunden seit mehr als 30 Tagen nicht zurückgesendet haben. Auch hier wurde nichts erstattet

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

nein, das klappt nur wenn Amazon die Rücksendeetiketten erstellt´.

Dann sehen die doch den Scan.

wie hast du es denn gelöst? Stellst du den Kunden selber Rücksendeetiketten bereit?

Ich bin der Meinung ich hatte die Wahl vor ein paar Jahren:

-Eigenes Retourensystem anbinden (was sich nicht lohnt bei mir)

-Erstattung ohne Retoure

-Amazon vorfrankierte Rücksendeetiketten

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Wenn sich der Kunde vertan hat frage ich, ob er umtauschen möchte. Er muss dann aber sein Rückporto selbst kaufen. Der erneute Versand wird von mir bezahlt. Habe ich mich vertan, sende ich dem Kunden entweder eine Briefmarke bzw. Paketlabel, welches von mir erstellt wird.

Den Rücksendeantrag schließe iich dann ohne Erstattung.

Von amazon-Rücksendeetiketten habe ich mich direkt abgemeldet, die sind viel zu teuer.

Ich vermute ja, dass Umtausch von amazon nicht vorgesehen ist liegt daran, dass für Rückerstattungen ebenfalls Gebühren erhoben werden. Dabei sollte auch im Onlinehandel Umtausch möglich sein, so wie im Ladengeschäft auch.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ok, so hatte ich es früher auch. Bis das kam mit den Retourenregeln.

und die da sagen, du musst es automatisch machen. Hat sich daran was geändert?

Das Zitat noch mal:

Wenn Sie sich abmelden, müssen Sie sich trotzdem an die neuen Rückgabebedingungen halten. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Standardrücksendeadresse in Deutschland haben, für alle automatisch autorisierten Rücksendeanträge im Rahmen der Rückgabebedingungen von Amazon entweder Ihre eigenen vorfrankierten Rücksendeetiketten an die Kunden ausstellen oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten müssen.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF
Se ha eliminado esta publicación
00
user profile
Seller_bis6rTZDYxpiI
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Hallo,

wir machen das so.

Wenn wir einen Artikel tauschen, hinterlegen wir in unserem System die neue Paketnummer und senden dem Kunden den neuen Artikel zu.

Da Du FBM machst, wird einige Tage nach Erhalt der Rücksendung amazon den Betrag erstatten. Du kannst 15 Tage, nachdem amazon den Betrag erstattet hat, einen Safe-T Antrag stellen. Dort gibst Du an, dass der Artikel getauscht wurde und teilst die neue Paketnummer mit. Zudem möchte amazon einen Zustellbeleg haben. Den holen wir uns aus dem DHL GKP.

Das hat bisher immer gereicht, sodass wir unser Geld zurück bekommen haben.

00
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Da es Missbrauch Tür und Tor öffnet muss der Kunde, wenn er falsch bestellt hat, neu bestellen.

Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen, dennoch hängts auch hier vom Kunden ab.

Sobald ein Kunde einen Retourenantrag gestellt hat muss der Kunde den Retourenantrag stornieren wenn ich etwas neues schicken sollte denn amazon könnte z.B. aufgrund Nachweis der zu mir geschickten Retoure erstatten.

Also Kd. bestellt schwarz, retourniert nach Anmeldung im amazonsystem, ich schicke weiß - Kd. kann Rücksendung anhand Trackingnummer beweisen = amazon wird ihm auf verlangen problemlos erstatten da es keine Ersatzlieferung gibt.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ja, alles richtig. Und nein, so oft passiert mir das auch nicht.

der muss sein:

well well well ;) 20 Zeichen

user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen
Ver publicación
10
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Tausch ist nicht vorgesehen. Erstatte und Kunde soll erneut erwerben.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Ver publicación
50
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Tausch ist nicht vorgesehen. Erstatte und Kunde soll erneut erwerben.

user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Problem, Artikel vertauscht. Kunde A öffnet Retoure mit Rücksende-Schein über Amazon. Ich sende ihm Ersatz, wenn Retoure hier. FBM, Rücksendegrund: falscher Artikel.

Ver publicación
50
Responder
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Das Thema hatte ich hier schon mal irgendwo gepostet. Ich habe viele Umtausche, obwohl ich immer wieder mitteile, dass wir nicht nur Händler, sondern auch Berater/Beraterinnen sind. Liest halt niemand.

Da amazon einen Umtausch wegen falscher Größen oder Sonstiges nicht in Errwägung zieht, schließe ich die Rücksendung mit "Erstattung teilweise gewährt". Alles andere muss man dann halt mit dem Kunden klären.

Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.

11
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Das Thema hatte ich hier schon mal irgendwo gepostet. Ich habe viele Umtausche, obwohl ich immer wieder mitteile, dass wir nicht nur Händler, sondern auch Berater/Beraterinnen sind. Liest halt niemand.

Da amazon einen Umtausch wegen falscher Größen oder Sonstiges nicht in Errwägung zieht, schließe ich die Rücksendung mit "Erstattung teilweise gewährt". Alles andere muss man dann halt mit dem Kunden klären.

Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.

11
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ja ich konnte dort nicht mehr nachhaken, da zu alt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ja ich konnte dort nicht mehr nachhaken, da zu alt

00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

man das Foren-Antwortsystem ist wirr, noch mal:

-->

hmm eine Zeit lang sogar beim ersten Scan der Retoure

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.
Ver publicación
10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

man das Foren-Antwortsystem ist wirr, noch mal:

-->

hmm eine Zeit lang sogar beim ersten Scan der Retoure

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Und nein, mir ist noch nicht aufgefallen, dass amazon über meinem "Kopf" Erstattungen veranlasst, nachdem ich die Rücksendung geschlossen habe.
Ver publicación
10
Responder
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ah, ok, also ich versuche immer direkt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Es kann ja auch mal sein, dass man sich selbst vertan hat.

Nein, bei mir hat amazon noch nicht einfach Erstattungen veranlasst. Das wäre mir neu. amazon weiß ja gar nicht, ob die Rücksendung tadellos war oder ob Abzüge notwendig sind.

Ich habe jetzt noch offene Rücksendeanträge, bei denen die Kunden seit mehr als 30 Tagen nicht zurückgesendet haben. Auch hier wurde nichts erstattet

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ah, ok, also ich versuche immer direkt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Es kann ja auch mal sein, dass man sich selbst vertan hat.

Nein, bei mir hat amazon noch nicht einfach Erstattungen veranlasst. Das wäre mir neu. amazon weiß ja gar nicht, ob die Rücksendung tadellos war oder ob Abzüge notwendig sind.

Ich habe jetzt noch offene Rücksendeanträge, bei denen die Kunden seit mehr als 30 Tagen nicht zurückgesendet haben. Auch hier wurde nichts erstattet

00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

nein, das klappt nur wenn Amazon die Rücksendeetiketten erstellt´.

Dann sehen die doch den Scan.

wie hast du es denn gelöst? Stellst du den Kunden selber Rücksendeetiketten bereit?

Ich bin der Meinung ich hatte die Wahl vor ein paar Jahren:

-Eigenes Retourensystem anbinden (was sich nicht lohnt bei mir)

-Erstattung ohne Retoure

-Amazon vorfrankierte Rücksendeetiketten

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

nein, das klappt nur wenn Amazon die Rücksendeetiketten erstellt´.

Dann sehen die doch den Scan.

wie hast du es denn gelöst? Stellst du den Kunden selber Rücksendeetiketten bereit?

Ich bin der Meinung ich hatte die Wahl vor ein paar Jahren:

-Eigenes Retourensystem anbinden (was sich nicht lohnt bei mir)

-Erstattung ohne Retoure

-Amazon vorfrankierte Rücksendeetiketten

00
Responder
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Wenn sich der Kunde vertan hat frage ich, ob er umtauschen möchte. Er muss dann aber sein Rückporto selbst kaufen. Der erneute Versand wird von mir bezahlt. Habe ich mich vertan, sende ich dem Kunden entweder eine Briefmarke bzw. Paketlabel, welches von mir erstellt wird.

Den Rücksendeantrag schließe iich dann ohne Erstattung.

Von amazon-Rücksendeetiketten habe ich mich direkt abgemeldet, die sind viel zu teuer.

Ich vermute ja, dass Umtausch von amazon nicht vorgesehen ist liegt daran, dass für Rückerstattungen ebenfalls Gebühren erhoben werden. Dabei sollte auch im Onlinehandel Umtausch möglich sein, so wie im Ladengeschäft auch.

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Wenn sich der Kunde vertan hat frage ich, ob er umtauschen möchte. Er muss dann aber sein Rückporto selbst kaufen. Der erneute Versand wird von mir bezahlt. Habe ich mich vertan, sende ich dem Kunden entweder eine Briefmarke bzw. Paketlabel, welches von mir erstellt wird.

Den Rücksendeantrag schließe iich dann ohne Erstattung.

Von amazon-Rücksendeetiketten habe ich mich direkt abgemeldet, die sind viel zu teuer.

Ich vermute ja, dass Umtausch von amazon nicht vorgesehen ist liegt daran, dass für Rückerstattungen ebenfalls Gebühren erhoben werden. Dabei sollte auch im Onlinehandel Umtausch möglich sein, so wie im Ladengeschäft auch.

00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ok, so hatte ich es früher auch. Bis das kam mit den Retourenregeln.

und die da sagen, du musst es automatisch machen. Hat sich daran was geändert?

Das Zitat noch mal:

Wenn Sie sich abmelden, müssen Sie sich trotzdem an die neuen Rückgabebedingungen halten. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Standardrücksendeadresse in Deutschland haben, für alle automatisch autorisierten Rücksendeanträge im Rahmen der Rückgabebedingungen von Amazon entweder Ihre eigenen vorfrankierten Rücksendeetiketten an die Kunden ausstellen oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten müssen.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_XSDYvCic57FLE

ok, so hatte ich es früher auch. Bis das kam mit den Retourenregeln.

und die da sagen, du musst es automatisch machen. Hat sich daran was geändert?

Das Zitat noch mal:

Wenn Sie sich abmelden, müssen Sie sich trotzdem an die neuen Rückgabebedingungen halten. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Standardrücksendeadresse in Deutschland haben, für alle automatisch autorisierten Rücksendeanträge im Rahmen der Rückgabebedingungen von Amazon entweder Ihre eigenen vorfrankierten Rücksendeetiketten an die Kunden ausstellen oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten müssen.

00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF
Se ha eliminado esta publicación
00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF
Se ha eliminado esta publicación
00
Responder
user profile
Seller_bis6rTZDYxpiI
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Hallo,

wir machen das so.

Wenn wir einen Artikel tauschen, hinterlegen wir in unserem System die neue Paketnummer und senden dem Kunden den neuen Artikel zu.

Da Du FBM machst, wird einige Tage nach Erhalt der Rücksendung amazon den Betrag erstatten. Du kannst 15 Tage, nachdem amazon den Betrag erstattet hat, einen Safe-T Antrag stellen. Dort gibst Du an, dass der Artikel getauscht wurde und teilst die neue Paketnummer mit. Zudem möchte amazon einen Zustellbeleg haben. Den holen wir uns aus dem DHL GKP.

Das hat bisher immer gereicht, sodass wir unser Geld zurück bekommen haben.

00
user profile
Seller_bis6rTZDYxpiI
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Hallo,

wir machen das so.

Wenn wir einen Artikel tauschen, hinterlegen wir in unserem System die neue Paketnummer und senden dem Kunden den neuen Artikel zu.

Da Du FBM machst, wird einige Tage nach Erhalt der Rücksendung amazon den Betrag erstatten. Du kannst 15 Tage, nachdem amazon den Betrag erstattet hat, einen Safe-T Antrag stellen. Dort gibst Du an, dass der Artikel getauscht wurde und teilst die neue Paketnummer mit. Zudem möchte amazon einen Zustellbeleg haben. Den holen wir uns aus dem DHL GKP.

Das hat bisher immer gereicht, sodass wir unser Geld zurück bekommen haben.

00
Responder
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Da es Missbrauch Tür und Tor öffnet muss der Kunde, wenn er falsch bestellt hat, neu bestellen.

Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen, dennoch hängts auch hier vom Kunden ab.

Sobald ein Kunde einen Retourenantrag gestellt hat muss der Kunde den Retourenantrag stornieren wenn ich etwas neues schicken sollte denn amazon könnte z.B. aufgrund Nachweis der zu mir geschickten Retoure erstatten.

Also Kd. bestellt schwarz, retourniert nach Anmeldung im amazonsystem, ich schicke weiß - Kd. kann Rücksendung anhand Trackingnummer beweisen = amazon wird ihm auf verlangen problemlos erstatten da es keine Ersatzlieferung gibt.

00
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Da es Missbrauch Tür und Tor öffnet muss der Kunde, wenn er falsch bestellt hat, neu bestellen.

Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen, dennoch hängts auch hier vom Kunden ab.

Sobald ein Kunde einen Retourenantrag gestellt hat muss der Kunde den Retourenantrag stornieren wenn ich etwas neues schicken sollte denn amazon könnte z.B. aufgrund Nachweis der zu mir geschickten Retoure erstatten.

Also Kd. bestellt schwarz, retourniert nach Anmeldung im amazonsystem, ich schicke weiß - Kd. kann Rücksendung anhand Trackingnummer beweisen = amazon wird ihm auf verlangen problemlos erstatten da es keine Ersatzlieferung gibt.

00
Responder
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ja, alles richtig. Und nein, so oft passiert mir das auch nicht.

der muss sein:

well well well ;) 20 Zeichen

user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen
Ver publicación
10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
En respuesta a la entrada de Seller_yI3dcEIYCtClF

Ja, alles richtig. Und nein, so oft passiert mir das auch nicht.

der muss sein:

well well well ;) 20 Zeichen

user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Ich mache nie Fehler - ein Umtausch "auf meine Kappe" ist somit ansich ausgeschlossen
Ver publicación
10
Responder
Sigue esta conversación para recibir notificaciones sobre la nueva actividad